Aquabouncing
Eine neue Herausforderung bietet der neue Sport "Aquabouncing" für die Wintermonate. Wasser ist 800-mal dichterals Luft und dadurch ist Aquabouncing ein sehr intensives Ausdauer- und Koordinationstraining. Die Kombination aus Aquafitness und Trampolinspringen ist für den Muskel- und Konditionsaufbau deutlich intensiver als viele andere Ausdauertrainings.
Durch die hohe Dichte und dem Auftrieb, dem der menschliche Körper durch das Wasser verliehen wird, trägt der Mensch nur rund ein Zehntel seines Körpergewichts. Die Folge für das Aquabouncing sind gelenkschonende Übungen bei gleichzeitigem Wasserwiderstand, der zu jederzeit überwunden werden muss und somit die Muskulatur ständig fordert.
Wassersport schont die Gelenke
Durch die hohe Dichte und dem Auftrieb, dem der menschliche Körper durch das Wasser verliehen wird, trägt der Mensch nur rund ein Zehntel seines Körpergewichts. Die Folge für das Aquabouncing sind gelenkschonende Übungen bei gleichzeitigem Wasserwiderstand, der zu jederzeit überwunden werden muss und somit die Muskulatur ständig fordert.
Kalorienverbrauch pro Stunde: ca. 800 kcal
Trainingsemfehlung
![]() |
1 x 3 h | 2 mal pro Woche |
![]() |
1 x 3 h | 2 mal pro Woche |
![]() |
1 x 3 h | 2 mal pro Woche |